Psychotherapie

Viele Menschen haben sowohl Höhen, als auch Tiefen in ihrem Leben, die anspruchsvoll und herausfordernd sein können. Solche Phasen können zum Beispiel Umorientierung, Krisen und Irritation mit sich bringen und auch die persönliche Entwicklung eines Menschen anregen.

Meine psychotherapeutische Arbeit kann hier eine professionelle Begleitung und Unterstützung sein, um einen Umgang damit zu finden.

Psychotherapie schafft Raum, Zeit und Halt in einer vertrauensvollen Atmosphäre und dies spiegelt sich in meiner Arbeit mit Menschen wieder. Symptome, Leidenszustände, psychische und psychosomatische Krankheiten haben ihren Platz, um sie zu verstehen, zu lindern oder sogar, sich von ihnen zu befreien.

Wenn Sie den Wunsch nach Veränderung spüren und sich vorstellen können, sich mit Ihren Gefühlen und Erleben auseinanderzusetzen, dann könnte Psychotherapie für Sie sinnvoll sein.

Die Existenzanalyse

Es handelt sich um eine vom österreichischen Bundesministerium anerkannte psychotherapeutische Fachrichtung zur Behandlung seelischer Belastungen und Störungen. Begründet wurde diese von Viktor E. Frankl und durch Alfred Längle weiterentwickelt.

Menschsein heißt „in Frage stehen“, Leben heißt „Antwort geben“. (Längle 1988, Piper: Entscheidung zum Sein)

Die Existenzanalyse versteht den Menschen als ein einzigartiges Wesen, das in ständiger Auseinandersetzung mit seinen Lebensfragen, Gefühlen und Bedürfnissen steht. Gemeinsam arbeiten wir daran, Ihre individuelle Lebenssituation zu verstehen und neue Perspektiven zu entwickeln.

Ziel ist es, dem Menschen (wieder) zu einem geistig-emotionalen freien Erleben, authentischen Stellungnahmen und einem eigenverantwortlichen Umgang mit dem eigenen Leben und der Welt zu verhelfen.

Existenzanalyse bedeutet im heutigen umfassenden Sinne Analyse der Bedingungen für ein selbstbestimmtes, eigenverantwortliches und sinnvolles Leben.